Am 28.03.2023 haben wir eine unserer Einzelfallhelferin und ihren Klienten im Einsatz begleitet. Diese haben ein Mal pro Woche einen Projekttag auf dem Gut Marggraffshof.

Gut Marggraffshof

Gut Marggraffshof wurde 1911 zur Ehrung von Carl Arnold Marggraff geschaffen. Dieser lebte von 1834 bis 1915 in Berlin und war dort als Stadtrat tätig. Seither hatte der Gutshof unterschiedlichster Funktionen. Unterandrem dient er als Pferdepension, Reitsportanlage und Reha Zentrum für Pferde.

Projekttag

Unser Klient verbringt seit letztem Jahr einmal in der Woche einen Projettag auf dem Gutshof. Im Rahmen des Projettages besuchen bis zu sechs Schüler den Gutshof. Begleitet werden sie unterandrem von unserer Einzelfallhelferin und dem Sozialarbeiter der Schule.

Die Kinder helfen zum Beispiel bei der Säuberung der Ställe und legen diese mit frischem Heu aus. Außerdem lassen sie Tiere auf die Weide oder führen sie spazieren. Wir durften unseren Klienten dabei begleiten, wie er ein kleines Pony ausführte. Es war wunderschön zu sehen, wie das Tier dem Jungen ein Lächeln ins Gesicht zauberte.

Nach dem aufregenden Vormittag folgte eine Pause im gemeinsamen Aufenthaltsraum. Wir saßen gemütlich am Kamin zusammen, genossen das Knistern der Flammen und aßen etwas. Die Einzelfallhelferin berichtete, dass sie vor allem im Winter hier gerne zusammensitzen und Spiele spielen.

Nach der Pause haben die Kinder etwas auf der Wiese gespielt. Sie spielten mit Stöckern oder kletterten ein bisschen. Die Bewegung in der Natur machte ihnen viel Spaß.

Neben den Ställen und Weiden wurde uns auch eine Bewegungshalle für die Pferde gezeigt. Dort durften wir alle zusammen einen großen, friedlichen Hengst streicheln. Die Ruhe und Gelassenheit der Tiere strahlten auf uns alle über.

Die Mitarbeiter auf dem Gut Marggraffshof waren alle sehr freundlich uns aufgeschlossen. Sie waren sehr bemüht den Kindern und uns so viel wie möglich zu zeigen und zu erklären.

Fazit

Wir finden es großartig, dass es die Möglichkeit dieses Projekttages gibt und auch unser Klient durch die Hilfe seiner Einzelfallhelferin daran teilnehmen kann.

Alle Beteiligten haben sehr viel Spaß auf dem Hof. Das gemeinsame Erlebnis schweißt sie zusammen. Unserem Klienten fällt es auf dem Gutshof leichter soziale Kontakte zu knüpfen und gewisse Aufgaben selbständig zu erledigen.

Unsere Einzelfallhelferin leistet zum Beispiel durch positives Zureden einen wichtigen Teil dazu. Durch solche Einblicke sieht man immer wieder, wie wichtig die Arbeit unserer Einzelfallhelfer ist.